Austragungsmodus der Bezirksmeisterschaften 2019 des Reiterbundes Lahn-Dill e.V.
1.) Die Austragung der Meisterschaften Dressur und Springen erfolgt nach Leistungsklassen, so daß jeder Teilnehmer im gewohnten Schwierigkeitsgrad starten kann.
2.) Die Gesamtwertung setzt sich aus den Ergebnissen von zwei Wertungs- Prüfungen zusammen, von denen eine als Finalprüfung deklariert ist.
3.) In allen Leistungsklassen erhält der Sieger einer Wertungs- bzw. Finalprüfung
50 Punkte, der zweite erhält 3 Punkte weniger, der dritte 4 Punkte weniger usw. Bei mehreren Abteilungen einer Prüfung erfolgt eine
Gesamt-Rangierung nach den erzielten Wertnoten bzw. Fehlerpunkten.
Bei Punktgleichheit mehrerer Teilnehmer in der Gesamtwertung siegt
der Reiter mit der höheren Punktzahl aus der Finalprüfung.
4.) Haben Wertungs- u. Finalprüfungen einer Leistungsklasse unter-
schiedliche Schwierigkeitsgrade, (z.B. Kl. L u. Kl. M*, oder Kl. E u. A*) werden die in der schwierigeren Prüfung erzielten Punkte mit Faktor 1,5 multipliziert.
Haben Wertungs- u. Finalprüfungen annähernd gleiche Schwierigkeitsgrade (z.B. Kl. A* u. A**, oder M* u. M* m. Stechen) werden die in der Finalprüfung erzielten Punkte mit Faktor 1,2
multipliziert
5.) Jeder Reiter kann nur mit einem Pferd an der Meisterschaftswertung teilnehmen. Startet er in den Wertungsprüfungen mit mehreren Pferden, ist nach der ersten Prüfung das Meisterschaftspferd zu benennen.
6.) Die Meisterschaftswertung einer Leistungsklasse erfolgt unabhängig von der Anzahl der hier startenden BRB-Reiter ( d.h. bei nur einem BRB-Reiter mit platzierungswürdigem Ergebnis, erhält dieser Reiter hier den BZM-Meistertitel )
7.)In den Leistungsklassen 7/ohne und 6 kann eine getrennte Wertung von Ponys und Pferden erfolgen.
8.)Traditionell erfolgt wieder eine Sonderwertung um die Wander- Standarte des Reiterbundes Lahn-Dill e.V., womit die
Ausbildungsarbeit des insgesamt erfolgreichsten und teilnehmerstärksten Mitglieder- Vereins gewürdigt werden soll. Hierzu erhalten die jeweils 5 besten Reiter einer Leistungsklasse nach folgendem
Modus Punkte für
Ihren Stammverein:
Platz = 50 Punkte 4. Platz = 20 Punkte
Platz = 40 Punkte 5. Platz = 10 Punkte
Platz = 30 Punkte
Der Verein mit der höchsten Punktsummenzahl aus dieser Wertung erhält die Wander-Standarte des Reiterbundes für ein Jahr überreicht
9.)Erstmals in diesem Jahr findet die Ehrung der Bezirksmeister im Rahmen eines Reiterballes statt. Termin: 19. Oktober
2019,
Ort: Lahnauhalle, 35633 Lahnau-Waldgirmes Separate Einladung folgt zu gegebener Zeit. Platzierte der BZM erhalten freien Eintritt
Bezirksreiterbund Lahn-Dill
Geschäftsführerin
Sybille Kramer
Gießener Str. 86
35444 Biebertal
Telefon: +49 160 7231396
E-Mail: sybille-picco@t-online.de