2025
Trainerfortbildung des BRB Lahn-Dill mit Rolf Petruschke
Online am 09.09.2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Thema: Die Ausbildungsskala kreativ in Stangen- und Cavalettiarbeit umgesetzt
LE 2 / Profil 4
Kosten: € 25,- / Mitglieder BRB Lahn-Dill € 20,-
Anmeldung per Mail: Team@Angelika-Uhrig.de
Trainerfortbildung des BRB Lahn-Dill mit Rolf Petruschke
am 13.09.2025 von 09.30 bis 15.30 Uhr
Thema: Die Ausbildungsskala kreativ in Stangen- und Cavalettiarbeit umgesetzt
Ort: Reitanlage des RFV Aar-Niederweidbach, Bischoffen-Niederweidbach, Hermann-Kloos-Anlage (Beschilderung Sportanlagen folgen)
LE 7,5 / Profil 3
Kosten: € 30,-
Anmeldung per Mail: Team@Angelika-Uhrig.de
__________________________________________________________________________
Trainerfortbildung des BRB Lahn-Dill
mit Rolf Petruschke und Tanesha Marie James
Online am 29.09.2025 von 20.00 bis 21.30 Uhr
Thema: Dressur trift Working Equitation
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Dressur und Working Equitation. Die präzise Ausführung des
Trail Parcours fördert die Punkte der klassischen Ausbildungsskala und das Überwinden der Hindernisse stärkt das Vertrauen von Pferd und Reiter.
LE 2 / Profil 4
Kosten: € 25,- / Mitglieder BRB Lahn-Dill € 15,-
Anmeldung per Mail: Team@Angelika-Uhrig.de
Trainerfortbildung des BRB Lahn-Dill
mit Rolf Petruschke und Tanesha Marie James
Online am 29.09.2025 von 20.00 bis 21.30 Uhr
Thema: Dressur trift Working Equitation
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Dressur und Working Equitation. Die präzise Ausführung des
Trail Parcours fördert die Punkte der klassischen Ausbildungsskala und das Überwinden der Hindernisse stärkt das Vertrauen von Pferd und Reiter.
Das Online-Seminar am 29.09.2025 bietet den theoretischen Einstieg in den Praxisteil.
LE 7,5 / Profil 3
Kosten: € 35,- / Mitglieder BRB Lahn-Dill € 30,-
Anmeldung per Mail: Team@Angelika-Uhrig.de
Bericht der Trainerfortbildung im Herbst
Schon zur Tradition gewordenen geworden sind die Trainerfortbildung im Herbst des BRB Lahn-Dill. Doch dieses Jahr watete der BRB Lahn-Dill gleich mit mehreren renomierten Referenten auf: Helle Kleven, Maresa Rehling – angereist aus München - und Rolf Petruschke zum Thema Zusammenhänge zwischen Gebißeinwirkung – Biomechanik und Reitlehre.
Auftakt bildete am 03.09. die Online-Schulung mit dem Theorieteil um dann am 14.09. in Niederweidbach in die Praxis zu gehen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Reiterinnen und Reitern, die hier mit dabei waren und ohne die eine solche Trainerfortbilding nicht möglich ist. Die Referentinnen Helle Kleven für die Biomechanik, Maresa Rehling für die Gebißeinwirkund und Rolf Petruschke für die Reitlehre. Sie haben es gekonnt, praxisbezogen und humorvoll verstanden die Komplexen Zusammenhänge praxisbezogen zu vermitteln und sich immer wieder abgewechselt und ergänzt. Alle Teilnehmerinnen konnten sich aktiv mit einbringen, was besonders wertvoll war.
Es war eine Trainerfortbilding auf sehr hohem Niveau in wertschätzender, humorvoller, familiärer Atmosphäre und dem Reit- und Fahrverein Aar-Niederweidbach als bewährten tollen Gastgeber.
2024
Trainerfortbildung des BRB Lahn-Dill:
Social License auf Social Media Wie Reitschulen, Vereine und TrainerInnen ihren Social Media Auftritt eröffnen, gestalten und pflegen können und, was jeder unbedngt beachten sollte, damit wir auch langfristig die Berechtigung für unseren Sport erhalten, erfahren sie in diesem Seminar. Referentin Laura Tröger equievent.marketing (ein Kontakt über die FN) Online-Seminar am 16. April 2024 19.30 Uhr anerkannt mit 2 LE Profil 4 Kosten € 15,-- Anmeldungen bis 08.04.2024 per mail an Team@Angelika-Uhrig.de
Trainerfortbildung des BRB Lahn-Dill:
Geländereiten leicht gemacht Online Trainerfortbildung des BRB Lahn-Dill am 13.03.2024 19.00 Uhr. Vielseitige Aufgabenstellungen beim Reiten im Gelände -mit Rolf und Bernd Petruschke. Trainerfortbildung anerkannt mit LE 2 (Profil 4) Kosten € 25,-- Anmeldungen per Mail: Team@Angelika-Uhrig.de
Trainerfortbildung des BRB Lahn-Dill
mit Rolf Petruschke u. Mitrefernenten aus entsprechenden Fachbereichen.
"Wie Kinder ticken - Moderne Pädagogik und die Brücke zur Reitlehre in Theorie und Praxis"
Ein kleiner Bericht zu einer gelungenen Veranstaltung:
Moderen Pädagogik - Wie Kinder ticken - Kind- und Jugendgerechte
Vermittlung der Reitlehre. Das war die Überschrift der diesjährigen
Trainerfortbildung unter der Federführung von Rolf Petruschke. Im
Onlineteil wurden die Grundlagen praxisbezogen vermittelt und in der
Praxis am 28.10. vorgestellt. Wie immer ist Rolf Petruschke ein Referent
der dies spannend, unterhaltsam und lehrreichReitlehre vermittelt. Den
ganzen Paxistag waren das Team mit und um Anne Chabou aktiv, mit
Begeisterung, engagiert und konzentriert mit dabei und auch die
TeilnehmerInnen der ausgebuchten Trainerfortbildung merkten gar nicht
wie schnell aufeinmal das Seminartag zu ende war.
Auf dem Foto die unermüdlichen Aktiven des Tages
Förderung der Trainerausbildung des BRB Lahn-Dill
Nach wie vor fördert der Bezirksreiterbund Lahn-Dill die Trainerausbildung. Die Förderung ist für 2024 auf insgesamt fünf Förderungen begrenzt.
Angesprochen sind alle Interessierten, die vorrangig in der Basisausbildung auch wirklich tätig sind oder sein möchten aus allen Disziplinen, also Fahren, Breitensport, Reiten, Voltigieren.
Die Bewerbungen müssen über den Vorstand des BRB-Mitgliedsvereins erfolgen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die künftigen Trainer C auch in ihren Vereinen in der Ausbildung der jeweiligen Disziplin tätig sind bzw. sein werden. Natürlich müssen die Voraussetzungen gem. APO erfüllt sein und der Bewerber zum Trainer-Lehrgang zugelassen sein und die Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
Für das Jahr 2024 werden vorrangig die Vereine und Reitsportdisziplinen berücksichtigt, die bisher noch keinen Zuschuss erhalten haben, bzw. pro Verein eine Trainer-Ausbildung zu fördern.
Bewerbungen bitte per E-Mail oder per Post
(Adresse BRB Lahn-Dill)
Angelika Uhrig – Voltigierbeauftragte
Bahnhofstr. 68, 61267 Neu-Anspach
team@angelika-uhrig.de
Wir freuen uns, wenn wir die Vereine und angehende Ausbilder/innen unterstützen können.